abschaltenerlaubt fuzzyleapfrog piluchen crashie

Alle Episoden

Zeit auf dem Käsemond

Zeit auf dem Käsemond

62m 12s

Wir waren kein Koch-Podcast, wirklich nicht. Caleb möchte dann aber doch wissen, welche Lebensmittel wir mittlerweile toll finden, die wir früher absolut nicht mochten. Zur Abwechslung entführt Fuzzy uns dann in die Welt des deutschen Brainrots, bevor Pilu uns einen Einblick in die Welt des Fischens auf dem Mond gibt, der vielleicht auch ein Raumschiff ist. Außerdem enden wir mit einer angeblich obstigen Farbe.

Der Treppensturz des Flamingos

Der Treppensturz des Flamingos

63m 52s

Es wird gespenstig, jedenfalls ganz am Anfang. Uns haben nämlich viele verschiedene Themen beschäftigt. Nicht genormte Treppen zum Beispiel, wobei eigentlich genormte Treppen, aber wir wollen nicht zu genau sein. Außerdem machen zwei von uns den Flamingo und am Ende kommt es noch zu mehreren Stürzen. Nicht von uns, zum Glück. Am Ende steht dann wieder eine Farbe. Diesmal eine, die man am besten in den Haaren trägt.

Geschnitten Eis im Sitzen

Geschnitten Eis im Sitzen

52m 44s

Wenn schon Midlife-Crisis, dann wenigstens zusammen - egal ob Mensch oder Alltagsgegenstand. Nachdem wir die Eisb(r)echerfrage ordentlich zerdacht haben, berichtet Pilu dieses Mal von der Kunst Gemüse zu zerkleinern. Wir werden fast schon zum Kochpodcast, aber wirklich nur fast. Caleb taucht hingegen tief in die Psyche von Stühlen ab. Sitzen oder nicht sitzen - das ist hier die Frage. Am Ende verliert sich Fuzzy im britischen Pauseneis und weil man Traditionen pflegen muss, enden wir mit unserem ersten Hex-Code der undefinierten Zeitspanne.

Ab jetzt ist Abschalten erlaubt

Ab jetzt ist Abschalten erlaubt

13m 37s

Das ist die Teaser-Folge des Laberpodcasts „Abschalten erlaubt“ von PiCaFu. Wir stellen uns hier kurz vor und geben einen Ausblick auf das, was euch bei uns erwartet. Außerdem nennen wir unsere Grundsätze, erläutern worum es im Podcast geht und warum wir ihn machen. "Abschalten erlaubt" bietet einen Raum, um ein bisschen abzuschalten und aktiv positive Gespräche zu führen oder ihnen zuzuhören. Jede Folge beginnt mit einer Eisb(r)echerfrage, gefolgt von drei Themen, die uns seit der letzten Folge positiv beschäftigt haben. Am Ende gibt es immer den Hex-Code der Woche.